Der Städtische Musikverein Gronau e. V. ist ein traditionsreicher Oratorienchor , der bald auf eine hundertjährige Geschichte zurückblicken kann - auf einen Zeitraum, in dem seine musikalische Verpflichtung zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt Gronau sowie der näheren und weiteren Umgebung wurde. Die nun schon über vierzigjährige Verbindung mit dem Schwesternchor, dem Städtischen Musikverein Rheine, machte es möglich, neben zahlreichen kleineren Kompositionen, fast alle großen Werke geistlicher und weltlicher Chormusik zur Aufführung zu bringen und immer wieder neue Herausforderungen anzunehmen. Neben der Begeisterung zum Singen tragen Konzertreisen, Chorwochenenden und gesellige Veranstaltungen zu einem abwechslungsreichen Chorleben bei.
Städtischer Musikverein Gronau ist Kulturpreisträger der Stadt Gronau 2017.
Der Städtische Musikverein Gronau mit seinem derzeitigen Dirigenten Klaus Böwering ist am Sonntagabend mit dem Kulturpreis 2017 der Stadt Gronau ausgezeichnet worden. Bürgermeisterin Sonja Jürgens überreichte in der St.-Agatha-Kirche Epe die Urkunden an die Vorsitzende des Chors, Elisabeth Baudry, und an Klaus Böwering, der den Städtischen Musikverein seit über 50 Jahren leitet. Zuvor hatte Dr. Ingmar Winter, der Böwering und dessen Musikvereine Gronau und Rheine sowie das Symphonieorchester Rheine seit Jahrzehnten kennt und schätzt, die Laudatio gehalten. Launig und mit zahlreichen Anekdoten legte er dar, warum die Preisträger die Auszeichnung verdient haben. Die Bürgermeisterin betonte, wie stolz sie und alle Einwohner darauf sein können, einen Chor dieser Qualität in der Stadt zu haben. Die Verleihung des Preises fand nach dem Konzert statt, bei dem unter anderem das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns auf dem Programm stand.
Begrüßung
Laudatio
Westfälische Nachrichten - Pressebericht
Westfälische Nachrichten - Rezension
Ralf Junghöfer
Ralf Junghöfer wurde in Lünen geboren. Er studierte Kirchenmusik an der Folkwang Universität der Künste in Essen (Orgel bei Gerd Zacher) mit dem Abschluss des A-Examens.
Daran schloss sich ein Dirigier-/Kapellmeister-Studium an der Folkwang Universität der Künste, mit Abschluss des Konzertexamens, an.
Ralf Junghöfer belegte zahlreiche Meisterkurse im Fach Orgel und Dirigieren, wobei Daniel Roth (Paris) und Karl Österreicher (Wien) hervorzuheben sind. Er konzertierte in Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Polen und den USA.
Schon früh legte Ralf Junghöfer seinen Schwerpunkt auf das chorsinfonische Genre, dessen herausragenden Werke er dirigierte, z.B. die „Matthäus- und Johannespassion“ von J.S. Bach oder das „War-Requiem“ von Benjamin Britten, um nur einige zu nennen.
Er war Kantor an St. Mauritius/Ibbenbüren bis 2011 und ist seitdem Musikpädagoge am Goethe-Gymnasium Ibbenbüren. Ralf Junghöfer leitet die Chorgemeinschaft St. Martini/Münster, den Madrigalchor Laer und seit Oktober 2022 die Städtischen Musikvereine Gronau-Rheine.
Name | Vorstandsamt |
---|---|
Baudry Elisabeth | 1. Vorsitzende |
Könemann Maria | 2. Vorsitzende |
Wenner Marlies | Kassiererin |
Baudry Tono | Schriftführer |
Glaser Annette | Notenwartin |
Fleck Elisabeth | Beisitzerin Sopran |
Wensing Beate | Beisitzerin Alt |
Baudry Tono | Ehrenvorsitzender |
Blome Reinhold | Beisitzer Tenor |
Couvet Peter | Beisitzer Bass |